
Website-Baukästen sind heute viel einfacher in der Handhabung kosten aber viel Zeit und ein gewisses Vorwissen. Der KI-Code solcher Baukästen liefert leider oft sehr ähnliche Lösungen, so dass das Erscheinungsbild manchmal etwas beliebig wirkt. Wem aber wenig Geld zur Verfügung steht, dafür aber Zeit und Geduld vorhanden ist, für den stellen KI basierte Website-Baukästen eine echte Alternative dar, um trotzdem im Web vertreten zu sein.
Unter den vielen Anbietern auf dem Markt, bieten einige sogar kostenlose CMS-Websites (Content-Management-Systems) an. Einige CMS bieten mehr Freiheiten beim Gestalten, und bei einigen können Sie auch den Code der Designs anpassen oder eigene Designs entwickeln, bei anderen wiederum ist nur die Anpassung der vorhandenen KI-Designs möglich.
So muss jeder sich die schwierige Frage stellen, ob er sich in die Konzeption, Gestaltung und Administration selbst einarbeiten möchte, oder lieber einem externen Dienstleister die Aufgabe übertragen soll.
Für diesen Beitrag haben wir uns auf die Informationen von t3n bezogen, die ihre
Ergebnisse einer Community-Umfrage entnommen haben.

Wer selbst eine Website gestaltet, redaktionell betreut und administriet,
ist Webdesigner, Redakteur und Administrator in einer Person.
Oder man übergibt die Aufgaben einem Dienstleister, der diese Arbeit übernimmt.






